Immobilienfotografie: Zehn Profitipps für perfekte Immobilienfotos

Einleitung

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das gilt auch für den Immobilienverkauf oder die Vermietung. In Zeiten digitaler Immobilienportale zählt die Optik mehr denn je. Hier erfahren Sie, warum gute Immobilienfotos entscheidend sind und wie Sie sie gestalten können, um das Interesse potenzieller Käufer oder Mieter direkt zu wecken.


Welche Rolle spielen Immobilienfotos bei der Vermarktung?

Stellen Sie sich vor, Sie shoppen online – das Bild ist meist ausschlaggebend, ob Sie sich das Produkt näher anschauen. So ist es auch bei Immobilien: Wenn das Titelbild nicht anspricht, wird oft gar nicht erst weitergeklickt – der erste Eindruck entscheidet binnen Sekunden.


Was hat die Qualität der Immobilienfotos mit Wertschätzung zu tun?

Hochwertige Fotos zeigen nicht nur die Immobilie von ihrer besten Seite – sie vermitteln auch Wertschätzung gegenüber dem Objekt und dem zukünftigen Käufer oder Mieter. Es signalisiert: Diese Immobilie ist gepflegt, vertrauenswürdig und hat einen guten Preis verdient.


Zehn Profitipps für gute Immobilienfotos

Von Silke Schrader – Immobilienfotografin für TeamNord Immobilien

  1. Vorbereitung ist alles: Aufräumen, sauber machen, Fenster putzen. Keine Wäscheständer, Kartons oder andere Störungen im Bild.

  2. Wetterwahl: Leicht bewölkter Sonnenschein ist ideal – hell und freundlich, aber ohne harte Schatten.

  3. Perspektiven variieren: Aufnahmen aus Hüfthöhe oder von einer kleinen Leiter schaffen interessante Blickwinkel.

  4. Treppen richtig in Szene setzen: Von unten fotografieren – nie von oben, das wirkt wie ein „Loch“.

  5. Querformat bevorzugen: Immobilienportale stellen Querformate besser dar – Hochformate wirken oft unprofessionell.

  6. Kamerahaltung beachten: Gerade halten – keine schrägen Linien, die das Bild verzerren.

  7. Weitwinkel mit Vorsicht: Lieber realistische Größenverhältnisse darstellen – kein übertriebenes Weitwinkel.

  8. Kleine Räume geschickt fotografieren: Aus der Ecke heraus fotografieren, um möglichst viel Raum einzufangen.

  9. Experimentieren lohnt sich: Verschiedene Perspektiven, Lichtverhältnisse und Bildausschnitte ausprobieren.

  10. Nachbearbeitung nutzen: Eine Bildbearbeitungssoftware bringt mehr Brillanz – viele Tools sind günstig oder sogar kostenlos, auch mit KI-Unterstützung.


Über Silke Schrader

Silke Schrader ist die erfahrene Immobilienfotografin von TeamNord Immobilien. Ihr Blick für Perspektiven und Licht sorgt dafür, dass jede Immobilie im besten Licht erscheint – realistisch, aber professionell.
Durch ihre Arbeit verkürzen sich Vermarktungszeiten, und das Interesse potenzieller Käufer steigt deutlich.


Unser Angebot

Wenn Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie planen, übernehmen wir gerne die Erstellung eines professionellen Exposés – inkl. Organisation der Fotografie.
Falls Sie lieber selbst vermarkten möchten, empfehlen wir Ihnen Silke Schrader wärmstens weiter. Auf Wunsch stellen wir gerne den Kontakt her!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert