Passkontrolle: Das sollten Sie über den Energieausweis wissen
Themenübersicht:
-
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
-
Energieverbrauchsausweis
-
Energiebedarfsausweis
-
Welchen Energieausweis brauche ich für meine Immobilie?
-
Welche Immobilien sind von der Pflicht zum Energieausweis ausgenommen?
-
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
-
Wo findet der Energieausweis Verwendung?
-
Diese Pflichtangaben gehören in eine Annonce
-
Wer stellt einen Energieausweis aus?
-
Unser Profitip
Was ist ein Energieausweis?
Beim Reisen zeigen wir unseren Pass – beim Immobilienverkauf den Energieausweis.
Er dokumentiert den Energiestandard eines Gebäudes und macht Immobilien vergleichbar.
Seit 2002 gibt es ihn für Neubauten, seit 2008 ist er Pflicht für alle, die eine Immobilie:
-
verkaufen
-
vermieten
-
verpachten
möchten.
Heute wird das im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt.
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
1. Energieverbrauchsausweis
-
Gilt für Gebäude, die die Wärmeschutzverordnung von 1977 einhalten
-
Grundlage: Energieverbrauch der letzten drei Jahre
-
Berechnung: Verbrauch in kWh/m²·a
-
Warmwasserverbrauch optional enthalten
-
Empfehlungen zur Verbrauchsreduzierung möglich
-
Nachteil: Verbrauch hängt stark vom Verhalten der Bewohner ab
2. Energiebedarfsausweis
-
Gilt für Neubauten oder unsanierte Altbauten
-
Grundlage: Technische Gebäudedaten
-
Kriterien: Dämmung, Fenster, Heizung etc.
-
Berechnet theoretischen Energieverbrauch
-
Aussagekräftiger und unabhängig vom Nutzerverhalten
-
Nur durch zertifizierte Energieberater erlaubt (z. B. Ingenieure, Architekten, Schornsteinfeger)
Welchen Energieausweis brauche ich?
Das hängt vom Baujahr, dem energetischen Zustand und der Nutzung der Immobilie ab.
(Das wurde in einer Tabelle visualisiert, siehe Originalseite.)
Welche Immobilien sind von der Pflicht ausgenommen?
-
Selbstgenutzte Einfamilienhäuser (wenn nicht verkauft/vermietet)
-
Werkstätten, Ställe und ähnliche Sondergebäude
-
Kleine Gebäude unter 50 m²
-
Ferienhäuser (nicht dauerhaft genutzt)
-
Denkmalgeschützte Immobilien
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
-
10 Jahre
-
Wichtig: Nur gültig mit Registriernummer oben rechts
Wo wird der Energieausweis benötigt?
-
Beim Verkauf oder der Vermietung
-
Einige Daten müssen in der Immobilienanzeige stehen
-
Bei Verstoß droht ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro
Pflichtangaben in einer Anzeige:
-
Art des Ausweises (Verbrauchs-/Bedarfsausweis)
-
Endenergieverbrauch oder Endenergiebedarf
-
Wesentlicher Energieträger
-
Baujahr des Gebäudes
-
Energieeffizienzklasse (bei Wohngebäuden)
Sonderfall:
Bei öffentlichen Gebäuden mit > 1.000 m² Nutzfläche muss der Ausweis öffentlich einsehbar ausgehängt werden.
Wer darf einen Energieausweis ausstellen?
-
Bedarfsausweis: Nur durch zertifizierte Energieberater
-
Verbrauchsausweis: Auch durch andere Dienstleister möglich
Tipp: Nicht nur auf den Preis achten – Seriosität prüfen!
Verbraucherzentrale-Tipp: Hier nachlesen
Unser Profitip
Als Immobilienmakler für Harburg, Seevetal, Winsen (Luhe) und Lüneburg arbeiten wir mit dem Ingenieurbüro Gunnar Sellmer in Winsen zusammen – zuverlässig und rechtssicher.
Benötigen Sie einen Kontakt zu Herrn Sellmer? Sprechen Sie uns an!
Energieberater in einer anderen Region gesucht?
Nutzen Sie die dena-Datenbank:
https://www.dena.de/themen-projekte/energieeffizienz/gebaeude/beraten-und-planen/energieausweis
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.