Passkontrolle: Das sollten Sie über den Energieausweis wissen

Themenübersicht:


Was ist ein Energieausweis?

Beim Reisen zeigen wir unseren Pass – beim Immobilienverkauf den Energieausweis.
Er dokumentiert den Energiestandard eines Gebäudes und macht Immobilien vergleichbar.
Seit 2002 gibt es ihn für Neubauten, seit 2008 ist er Pflicht für alle, die eine Immobilie:

möchten.
Heute wird das im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt.


Welche Arten von Energieausweisen gibt es?

1. Energieverbrauchsausweis

2. Energiebedarfsausweis


Welchen Energieausweis brauche ich?

Das hängt vom Baujahr, dem energetischen Zustand und der Nutzung der Immobilie ab.
(Das wurde in einer Tabelle visualisiert, siehe Originalseite.)


Welche Immobilien sind von der Pflicht ausgenommen?


Wie lange ist ein Energieausweis gültig?


Wo wird der Energieausweis benötigt?

Pflichtangaben in einer Anzeige:

Sonderfall:
Bei öffentlichen Gebäuden mit > 1.000 m² Nutzfläche muss der Ausweis öffentlich einsehbar ausgehängt werden.


Wer darf einen Energieausweis ausstellen?

Tipp: Nicht nur auf den Preis achten – Seriosität prüfen!
Verbraucherzentrale-Tipp: Hier nachlesen


Unser Profitip

Als Immobilienmakler für Harburg, Seevetal, Winsen (Luhe) und Lüneburg arbeiten wir mit dem Ingenieurbüro Gunnar Sellmer in Winsen zusammen – zuverlässig und rechtssicher.

Benötigen Sie einen Kontakt zu Herrn Sellmer? Sprechen Sie uns an!

Energieberater in einer anderen Region gesucht?
Nutzen Sie die dena-Datenbank:
https://www.dena.de/themen-projekte/energieeffizienz/gebaeude/beraten-und-planen/energieausweis

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert